Welpen Abgabe

Folgend habe ich Informationen zur Auswahl eines Welpen, zu Reservierungs- und Besuchsmöglichkeiten, zum Abgabezeitpunkt und zur iwok-Welpen Ausstattung am Abholtag zusammengefasst.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Sie Fragen haben.

__________________________________

Welpen auswählen
Sich für einen Welpen zu entscheiden, kann aufregend und wunderschön sein! Vielleicht haben Sie sich bereits über das Wesen, das Aussehen und die Bedürfnisse der Rasse Bolonka Zwetna informiert? Vielleicht haben Sie offene Fragen? Vielleicht steht Ihre Entscheidung für einen Welpen schon fest oder Sie wägen noch ab?

Bitte bedenken Sie, dass es neben der vielleicht gewünschten Fellfarbe oder dem Aussehen eines Tieres unbedingt weitere wichtige Kriterien geben sollte, die zu einer Entscheidungsfindung beitragen. Unterstützende Informationen über Rasse, Hundehaltung, Welpen-Erziehung und einiges mehr sind in vielen guten Büchern und auf hilfreichen Seiten im Internet zu finden.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Wir können mögliche offene Fragen besprechen und uns konkreter über die Auswahl eines Welpen austauschen.

Einen Welpen vom kleinen iwok ausschließlich per Foto auszusuchen und ohne vorherigem persönlichen Kennenlernen zu erwerben, ist nicht möglich.

Welpen reservieren
Wenn Sie konkretes Interesse an einem unserer iwok-Welpen haben, können wir gerne telefonisch schon einige Themen und Fragen besprechen.
Nach Ihrem persönlichen Besuch bei uns und wenn die Voraussetzungen für beide Seiten gut passen, ist die Reservierung eines Welpen möglich.

Verbindlich wird Ihre Reservierung in Verbindung mit einem schriftlichen Vertrag und nach Eingang einer Reservierungsgebühr von 400,- Euro. Dies soll für Sie, mich und den Welpen eine Absicherung sein, um willkürliche oder sprunghafte Entscheidungs-Änderungen zu vermeiden.

Besuchsmöglichkeiten
Ab dem Alter von 5 Wochen können unsere Welpen nach Terminvereinbarung besucht werden. Ab diesem Zeitpunkt ist es für die Mutterhündin entspannt möglich, ihre Babys auch fremden Personen zeigen zu lassen und das Immunsystem der Welpen ist für Besuche von außen soweit stabil genug.

Gleichzeitig ist es für mich als Züchterin zu dieser Zeit noch sehr wichtig, Besuchende darum zu bitten, vor dem Welpen-Kontakt ihre Schuhe auszuziehen und die Hände gründlich zu desinfizieren, um die Hunde-Babys keinen unnötigen Infektionserregern auszusetzen.

Ich bitte Sie, aus Rücksicht auf die Mutter-Hündin, zum ersten Besuch maximal zu zweit zu uns kommen und keinen eigenen Hund mitzubringen. Alle, die zur Kernfamilie gehören, dürfen ihr zukünftiges vierbeiniges Mitglied dann sehr gerne nach und nach kennenlernen.

Außerhalb der Welpen-Zeit können Sie ebenfalls gerne einen Termin mit mir vereinbaren, um unsere Hunde und mich kennen zu lernen und sich einen Eindruck von meiner kleinen Hobby-Zucht zu verschaffen.

Abgabezeit innerhalb Österreichs
Unsere kleinen iwok-Welpen werden von uns und ihrer Hunde-Mama sehr liebevoll umsorgt, bis sie für ihr neues Zuhause bereit sind.
Im Alter von 9 bis 10 Wochen dürfen die Welpen von ihren neuen Besitzerinnen und Besitzern abgeholt werden.

Abgabe ins Ausland
Gesetzlich ist grundsätzlich vorgeschrieben, dass Hunde ausschließlich mit gültiger Tollwut-Impfung über eine Landesgrenze (auch innerhalb der EU) genommen werden dürfen.

Für die Abgabe eines iwok-Welpen ins Ausland bedeutet dies, dass es mehrere Möglichkeiten für den Grenzübertritt gibt:

1. Möglichkeit: Sie informieren sich bei Ihrem zuständigen Veterinär-Amt, ob es (eventuell unter Einhaltung bestimmter Bedingungen) möglich ist, eine Sondergenehmigung für die Einfuhr eines Welpen ohne Tollwut-Impfung, zu erhalten.

2. Möglichkeit:
Der Welpe bleibt bis zum Erhalt der Tollwut-Impfung im Alter von 12 Wochen bei uns.
Sie klären beim zuständigen Veterinäramt ab, ob es (eventuell unter Einhaltung bestimmter Bedingungen) möglich ist, eine Sondergenehmigung für die Einfuhr eines Welpen mit frischer (daher noch ungültiger) Tollwut-Impfung, zu erhalten.

3. Möglichkeit:
Der Welpe erhält im Alter von 12 Wochen bei unserem Tierarzt die notwendige Tollwut-Impfung und bleibt anschließend weitere 3 Wochen bei uns (nach 21 Tagen ist die Tollwut-Impfung gültig). Im Alter von 15 Wochen kann er dann von seiner neuen Familie über die Grenze nach Hause genommen werden.

Für etwaige Zoll-Bedingungen, bitte ich Sie, sich rechtzeitig bei Ihrem zuständigen Amt zu informieren.

Welpen Ausstattung
Alle Welpen vom kleinen iwok erhalten einen Ahnenpass, einen EU-Heimtierausweis, sind geimpft, gechippt, entwurmt und tierärztlich untersucht.
Neben einem passenden Brustgeschirr, einer Leine, einem Spielzeug, gewohntem Futter für die ersten Tage, einer Kaustange und einer kuscheligen Decke mit dem Geruch von Mama, bekommt jeder Welpe eine umfangreich zusammengestellte Informationsmappe für seine neue Menschen-Familie in seine Reisetasche gepackt.

Und danach
Wenn Sie einen unserer Welpen zu sich genommen haben, freue ich mich sehr, wenn ich von Zeit zu Zeit von Ihnen und dem kleinen wachsenden iwok-Zwergle höre.

Herz und Verstand
Wir „produzieren“ keine Welpen. Unsere Hündinnen sind Teil unserer Familie. Zu züchten ist meine und unsere Herzensangelegenheit, die bodenständig und mit viel Zeit, Liebe und Fürsorge umgesetzt wird. Unsere Welpen kommen bei uns zur Welt und wachsen inmitten unserer Familie auf.
Bis zu dem aufregenden Tag, an dem vielleicht Sie eines dieser tapsigen Fellknöllchen mit Verantwortungsbereitschaft und Zuversicht zu sich nehmen.