Der Bolonka

Der Bolonka Zwetna ist eine charmante kleine Hunderasse, die ihren Ursprung in Russland hat. Diese Rasse zeichnet sich durch ihr freundliches Wesen, ihre Anhänglichkeit und ihre Liebe zur Familie aus. Im Folgenden finden Sie eine zusammenfassende Beschreibung und den detailliert beschriebenen Rassestandard des Bolonka Zwetna.
__________________________________
Aussehen
Der Bolonka Zwetna ist ein kleiner Hund mit einem weichen Fell, einem niedlichen Gesicht und einer kompakte Statur. Die Fellfarbe variiert und kann Schwarz, Rot, Braun, Creme, Apricot und andere Farben umfassen. Das Fell ist meist leicht gewellt oder lockig.
Charakter
Bolonka Zwetna sind bekannt für ihre freundliche und liebevolle Natur. Sie sind äußerst anhänglich und gerne in der Nähe ihrer Familie. Diese Hunde sind lebhaft, verspielt und gleichzeitig sanft, geduldig und anpassungsfähig. Sie bilden starke Bindungen zu ihren Menschen und sind in der Regel sehr gutmütig gegenüber anderen Haustieren und Kindern.
Der Bolonka Zwetna ist ein bezaubernder Begleithund, der seinen Besitzerinnen und Besitzern viel Freude bereitet. Mit ihrem freundlichen Wesen und ihrer Liebe zur Familie sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die einen loyalen und liebevollen Gefährten suchen.
Bedürfnisse
Gerade wegen des niedlichen und ansprechenden Äußeren dieser Rasse, ist es von besonderer Bedeutung, sich der Bedürfnisse dieser Hunde bewusst zu sein und sicherzustellen, dass sie die richtige Pflege und Aufmerksamkeit erhalten, um ein gesundes und artgerechtes Hundeleben führen zu können.
Pflege und Gesundheit
Bolonkas benötigen Bewegung, artgerechte Beschäftigung, hochwertiges Futter und viel liebevolle Zuwendung, um gesund und zufrieden zu sein.
Das Fell des Bolonka Zwetna erfordert regelmäßige intensive Pflege. Hierzu ist es notwendig, sich persönlich mit dem Thema Fellpflege auseinander zu setzen (wie werden die Haare in den Ohren richtig entfernt, wie halte ich das Fell möglichst Filz- und Knotenfrei, welche Pflegeprodukte sind für meinen Hund die Richtigen u.v.m.) und/oder regelmäßig zur Hundefriseurin oder zum Hundefriseur zu gehen.
Bolonka Zwetna sind grundsätzlich sehr gesunde Hunde. Es gibt keine Erkrankungen, die speziell dieser Hunderasse zugeschrieben werden.
Gelegentlich können bei kleinen Hunderassen Auffälligkeiten in Bezug auf die Zahn- bzw. Kieferstellung, die Augengesundheit oder die Patella (Kniescheibe) vorkommen. In der Regel sind diese Beschwerden gut zu behandeln und haben meist keinen dauerhaften Einfluss auf die Lebensqualität der Tiere.
Regelmäßige Gesundheits-Checks bei einem Tierarzt oder einer Tierärztin sind sinnvoll und empfehlenswert, um die Gesundheit eines Haustieres bei Bedarf zu unterstützen.
Rundum geeignet
Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit eignen sich Bolonkas ebenso gut für das Leben in Wohnungen wie in Häusern mit Garten, solange sie genügend Bewegung, Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten.
Bolonka Zwetna sind ideale Begleiter für Familien, Senioren, Paare, Alleinstehende oder Erst-Hunde-Besitzer und Besitzerinnen. Sie sind freundlich und kinderlieb – und vor allem – am liebsten dabei!
__________________________________
Der Rassestandard
Ein von Zuchtverbänden definierter Rassestandard gibt die charakteristischen Kennzeichen einer bestimmten Hunderasse vor.
Sein Ziel ist es, das Aussehen eines idealen Vertreters der dargestellten Rasse zu beschreiben.
In der Zuchtarbeit werden diese definierten charakteristischen Merkmale angestrebt.
Natürliche Abweichungen
Abweichungen können sich durch natürliche Aspekte der Fortpflanzung und des Wachstums ergeben und sind nicht per se mit Nachteilen verbunden.
Äußerliche Merkmale, die die Gesundheit nicht beeinträchtigen bzw. das Aussehen nicht grundlegend verändern, fallen für mich unter das Dogma: Erlaubt ist, was gefällt und gut tut.
Der Rassestandard des Bolonka Zwetna nach der Veröffentlichung im RKF Journal Nr. 5 des Jahres 2010
Der Rassestandard für den Bolonka Zwetna beschreibt, sein ideales Aussehen. Die charakteristischen Merkmale hielt die Russische Kynologie Föderation mit Beschluss des RKF-Vorstandes vom 24. November 2010 fest.
Die Bezeichnung im Ursprungsland für den russischen farbigen Bichon, in Deutschland als Bolonka Zwetna bekannt, ist „Russkaya Tsvetnaya Bolonka“. In der Klassifikation gehört er zur FCI-Gruppe 9, Begleithund. Die Fédération Cynologique Internationale legt als kynologischer Weltverband die Zuchtrichtlinien fest. Seine Zuständigkeit besteht zudem in der einheitlichen Beschreibung von Hunderassen.
Das Wesen des Bolonka Zwetna in der Kurzfassung
Der Zwetna besitzt einen ausgeglichenen Charakter und ein lebhaftes Temperament. Seinem Besitzer gegenüber zeigt er sich sehr anhänglich.
Die Gesamt-Erscheinung des Bolonka Zwetna laut Rassestandard
Der Bolonka Zwetna ist klein und besitzt einen leicht gestreckten, harmonisch wirkenden Körperbau. Sein Haarkleid kommt üppig daher. Zusammen mit den kräftigen Farben desselben sowie seinem angenehmen und niedlichen Gesichts-Ausdruck stellt er eine attraktive Erscheinung dar. Sein Typ erinnert nicht an einen Pudel oder einen Shih Tzu. Der Kopf des Bolonkas wirkt im Gesamtbild harmonisch auf den Betrachter des Rassehundes.
Größe: | bis zu 26 Zentimeter (Widerrist-Höhe) |
Länge: | höchstens 15 Prozent über Widerrist-Höhe |
Gewicht: | drei bis vier Kilogramm |
Farbe: | kräftig bunt, nicht reinweiß oder gefleckt |
Haarkleid | langhaarig, üppig |
Charakter: | ausgeglichen, lebhaft |
Körperbau: | leicht gestreckt, harmonisch, klein |
Gesichtsausdruck: | niedlich, angenehm |
Die Proportionen des Bolonka Zwetna
Ein Züchter strebt folgende Proportionen des Bolonka Zwetna an:
- Die Länge des Fanges entspricht wenig mehr als ein Drittel seines Schädels.
- Die Tiefe der Brust beträgt etwa die halbe Widerristhöhe.
- Die Rumpflänge des Bolonka Zwetna übersteigt die Widerristhöhe um höchstens 15 Prozent.
Die Schädelform – Oberkopf und Stopp
Der Oberkopf des Zwetna wölbt sich leicht und ist abgerundet. Der Augenbrauenbogen erscheint mäßig, das Hinterhauptbein schwach ausgeprägt. Der Stopp (Stop) ist kurz und betont. Als einen solchen bezeichnen Fachleute den Stirnansatz des Hundes, der sich zwischen dem Schädel und dem Nasenbein befindet.
Das Gesicht des Rassehundes
Die Wangen des Bolonka Zwetna erscheinen leicht abgerundet. Die Nasenlöcher sind gut geöffnet, der Nasenschwamm springt nicht hervor und ist klein. Idealerweise zeigt er sich in Schwarz, alternativ zur jeweiligen Fellfarbe bevorzugt dunkel. Der Rand der eng anliegenden Lippen des Bolonka Zwetna besitzt vorzugsweise eine ebensolche Farbe. Auch hier ist sie abhängig von der des Fells.
Der zur Nasenspitze hin verjüngende Fang zeigt sich trocken und gerade. Insgesamt betrachtet ist er kurz und an der Basis breit. Der Unterkiefer erscheint entsprechend.
Ein Bolonka Zwetna idealer Gestalt verfügt über ein vollständiges Scheren-Gebiss. Dabei liegen die Spitzen der oberen Schneidezähne nah vor denen der unteren. Zuchtrichter tolerieren einen leichten Vorbiss und ein Zangen-Gebiss. Bei einem guten Zucht-Tier findet er es weiß und kräftig vor. Die Schneidezähne stehen senkrecht im Kiefer.
Die Ohren des Zwetna hängen mittelhoch angesetzt am Knorpel. Sie sind dreieckig, die Spitzen abgerundet. Des Weiteren zeigen sie sich von mittlerer Größe mit reichem Behang.
Zum angenehmen Gesichts-Ausdruck tragen die mittelgroßen dunklen Augen bei. Hunden mit brauner Fellfarbe erlaubt der Rassestandard des Bolonka Zwetna hellere Farben. Ein Pracht-Exemplar sieht seinen Besitzer mit rundlichen gerade eingesetzten Augen freundlich und verspielt an. Dessen Lider liegen fest an und zeigen sich schmal und straff. Die Farbe der Ränder des Lides entspricht dem des Fells oder sie ist schwarz.
Weitere charakteristische Merkmale des Bolonka Zwetna
Der mittellange Hals, welcher standardgemäß trocken und muskulös daherkommt, gibt dem Bolonka Zwetna seine stolze Haltung.
Betrachtet der Besitzer den Körper seines dem Rassestandard entsprechenden Bolonka Zwetna, zeigt sich ihm dieser mäßig breit und kompakt. Der Widerrist als höchster Punkt der Rückenlinie ist mäßig ausgeprägt. Die obere Profil-Linie erweist sich als ebenso gerade wie der muskulöse kräftige Rücken. Ihn kennzeichnet eine mäßige Länge und Breite.
Die Kruppe (höchster Teil des Hinterteils) fällt leicht ab, weist eine entwickelte Muskulatur auf, ist gerundet, mäßig lang und breit. Die Lenden wölben sich leicht und sind kurz. Die untere Profil-Linie und der Bauch sind geringfügig aufgezogen. Die mäßig breite Brust zeigt sich im Längsschnitt lang und oval. Im unteren Verlauf reicht sie bis zu den Ellenbogen.
Den als Rute bezeichneten Schwanz trägt der Bolonka Zwetna über seinem Rücken oder darauf liegend. Mit der Spitze derselben berührt er den Körper. Sie ist komplett behaart, von mittlerer Länge und hoch angesetzt.
Die Gliedmaßen im Überblick
- Schulter: Winkel von 100 bis 110 Grad, gute Muskulatur und schräg,
- Ellbogen: nicht ein- und nicht ausgedreht,
- Oberarm: so lang wie das Schulterblatt,
- Mittelhand: befindet sich auf einer Linie mit dem Unterarm,
- Vorhand: leicht auseinandergestellt, von vorne betrachtet parallel und gerade,
- Vorderpfoten: Krallen sowie Ballen dunkel, klein, geschlossen rund und gewölbt,
- Hinterpfoten: wie Vorderpfoten, aber oval und kleiner,
- Kniegelenk: moderat gewinkelt, abgerundet,
- Sprunggelenk: senkrecht, leicht gewinkelt, kräftig, trocken und mäßig lang,
- Oberschenkel: mittellang, muskulös, leicht schräg gestellt.
Was den Rassehund noch kennzeichnet
Die Bewegungen des Bolonka Zwetna sind leichtfüßig und frei. Seine Haut zeigt sich wie die Fellfarbe pigmentiert. Sie ist elastisch und bildet keine Falten.
Die Haare des Zwetna erscheinen dicht, lang, seidig und glänzend. Sie besitzen am gesamten Körper die gleiche Länge. Die Unterwolle ist gut entwickelt. Das Haarkleid ist dicht und schwer fallend. Der Zuchtrichter bevorzugt Tiere mit großen Locken, erlaubt jedoch auch Wellen.
Bezüglich der Farbe sind mit Ausnahme von Reinweiß und Gefleckt sämtliche gestattet. Besitzt der Rassehund weiße Abzeichen auf den Zehen oder der Brust, toleriert der Zuchtrichter diese Eigenschaft.
Die ideale Größe des Bolonkas beträgt bis zu 26 Zentimeter. Entscheidend ist die Widerrist-Höhe. Das durchschnittliche Gewicht beträgt drei bis vier Kilogramm. Die Hoden des Rüden sind standardgemäß normal entwickelt und vollständig in den Hodensack abgestiegen.
Weichen die Maße, das Aussehen und das Verhalten vom festgelegten Rassestandard des Bolonka Zwetna ab, zählt jeder Unterschied als ein Fehler. Die Schwere desselben hängt vom Grad der Abweichung ab.
Rassestandard des Bolonka Zwetna: das Wichtigste zusammengefasst
Das dichte Haarkleid des Bolonka Zwetna von optimaler Gestalt erscheint weder reinweiß noch gefleckt. Er ist mit einer Größe von nicht mehr als 26 Zentimeter Widerrist-Höhe klein. Seine Länge übersteigt 15 Prozent der Schulterhöhe nicht. Der Körper ist leicht gestreckt; die Brusthöhe entspricht der Hälfte der Schulterhöhe. Seine kurze Fanglänge beträgt geringfügig mehr als ein Drittel der Länge des Schädels. Der Rassestandard des Bolonka Zwetna erlaubt dem anhänglichen, aber lebhaften, Familienhund ein Körpergewicht von drei bis vier Kilogramm.
Quelle: Bolonka Zwetna Rassestandard & Zuchtrichtlinien nach FCI